Holst Du nur Luft
oder atmest Du
schon Energie?
Dr. med. Egor Egorov
Natürlich neue Gefäße – Ganz natürlich
von Dr. med. Egor Egorov | 18.07.2021
Von Rudolf Virchow stammt die Erkenntnis: „Der Mensch ist so alt oder jung wie seine Gefäße“. Es gibt einige natürliche Möglichkeiten, um die Bildung von neuen Gefäßen anzuregen. Unser Körper besitzt die geniale Fähigkeit, je nach Bedarf kleine...
Erythropoetin – EPO sorgt für rote Blutkörperchen und mehr
von Dr. med. Egor Egorov | 18.07.2021
Erythropoetin löst die bekannteste Wirkung des Hypoxie-Trainings aus: Es fördert die die Bildung von roten Blutkörperchen, aber das ist noch nicht alles. Viele Menschen kennen das Hormon Erythropoetin durch die Skandale im Profisport. Mit der...
VEGF – der Faktor für neue Gefäße
von Dr. med. Egor Egorov | 09.07.2021
Der Wachstumsfaktor VEGF fördert das Wachstum und die Funktion der Blutgefäße. Darüber hinaus schützt VEGF das Gehirn und erhöht den Glukosetransport. Der Körper besitzt die geniale Fähigkeit, neue Gefäße bilden zu können. Wie das geschieht, können...
Stickstoffmonoxid – ein heilsames Gift
von Dr. med. Egor Egorov | 02.07.2021
Stickstoffmonoxid ist ein Gift und ein wichtiger Botenstoff im Körper. Das Gas gilt als Wohltäter für die Gefäße, gleichzeitig nutzt der Körper seine Giftigkeit zur Abwehr von Bakterien und Viren. Stickstoffmonoxid (NO) hatte lange Zeit keinen...
Der Hypoxie-Faktor HIF
von Dr. med. Egor Egorov | 25.06.2021
Der Hypoxie-Faktor HIF liefert die Erklärung, warum ein Höhentraining mehr bewirkt als nur eine Vermehrung der roten Blutkörperchen. Nach den Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko war das Interesse am Höhentraining geweckt. Weil die Wettbewerbe...
Das Endothel – der Faktor für junge Gefäße
von Dr. med. Egor Egorov | 22.06.2021
Lange Zeit meinte man, dass die Endothelzellen nur zur Verkleidung der Gefäßwände dienen. Heute weiß man, dass es hochaktive Zellen sind, die wie ein eigenes Organ arbeiten. Der Mensch ist so jung wie seine Gefäße, lautet eine alte Regel. Heute ist...
Löst das Maskentragen eine Hypoxie aus?
08.02.2022
Oft wird die Frage gestellt, ob das Maskentragen eine leichte Hypoxie auslöst. Durch Mund-Nasen-Masken wird zwar die Atmung erschwert, aber einen gesundheitlichen Effekt hat es nicht. Gesichtsmasken erschweren vor allem eines: konsequent durch die Nase zu atmen....
NO-Booster für die Gesundheit
02.02.2022
Stickstoffmonoxid (NO) gehört trotz seiner Bekanntheit als Gift zu den wichtigsten Botenstoffen im Körper. Das Gas schützt die Gefäße, hilft beim Lernen und Männern beim Sex. Mit Schokolade, Summen oder einem Hypoxie-Training fördern die Bildung Lebensmittel als...
Stichwort Atemmuster
16.12.2021
Unser Atem hat ein Muster: Einatmen, ausatmen, Pause. Vor allem in Ruhe und in einem entspannten Zustand kann zwischen den Atemzügen jeweils eine kleine Atempause beobachtet werden. Dieses Atemmuster geschieht von ganz alleine, wenn der Atem ganz natürlich fließen...
Der Atemanhaltetest
25.11.2021
Ein Atemanhaltetest – nicht zu verwechseln mit einem Atemtest – zeigt einfach und schnell, ob der Körper in Topform ist oder (noch) nicht. Dabei geht es nicht darum, wie lange man die Luft anhalten kann, sondern um die Zeitspanne, bis der erste Atemimpuls ganz...
Woran man Mundatmung erkennt
25.11.2021
Es ist nicht egal, ob man durch die Nase oder durch den Mund atmet. Trotzdem tun es viele, meist unbewusst. Ein geschultes Auge erkennt die körperlichen Anzeichen „falschen“ Atmens sofort. Mit etwa 25.000 Atemzügen versorgt sich ein Erwachsener am Tag mit der für ihn...
- Sehr geehrte Leserin, vielen Dank für Ihre Nachfrage. Das Praxisbuch können Sie in einer Buchhandlung oder bei amazon mit folgender… Ist die Korrelation von Puls- und SpO2-Kurve beim IHT wichtig? 22.09.2023
- Ich würde gerne wissen, wo Ihr Praxisbuch erhältlich ist. Vielen Dank. Ist die Korrelation von Puls- und SpO2-Kurve beim IHT wichtig? 22.09.2023
- Sehr geehrter Leser, ein Intervall-Hypoxie-Training (IHT) wird mittlerweile sehr erfolgreich bei Post-COVID-Patienten mit einem chronischen Müdigkeitssyndrom angewendet. Für ein IHT… Mitochondrien und Hypoxie-Training 28.08.2023
- Liebe Leserin, Post-COVID-Patienten sollten, wie auch Patienten mit chronischer Müdigkeit unterschiedlichen Ursprungs, das Intervall-Hypoxie-Training in der Erholungsphase mit einem normoxischen… Mitochondrien und Hypoxie-Training 28.08.2023
- Liebe Leserin, COPD-Patienten sollten versuchen, wie alle anderen Menschen auch, so viel wie möglich durch die Nase zu atmen. Atemanhalteübungen,… Was sagt der HTi-Wert aus? 28.08.2023
Natürlich neue Gefäße – Ganz natürlich
18.07.2021
Von Rudolf Virchow stammt die Erkenntnis: „Der Mensch ist so alt oder jung wie seine Gefäße“. Es gibt einige natürliche Möglichkeiten, um die Bildung von neuen Gefäßen anzuregen. Unser Körper besitzt die geniale Fähigkeit, je nach Bedarf kleine...
Erythropoetin – EPO sorgt für rote Blutkörperchen und mehr
18.07.2021
Erythropoetin löst die bekannteste Wirkung des Hypoxie-Trainings aus: Es fördert die die Bildung von roten Blutkörperchen, aber das ist noch nicht alles. Viele Menschen kennen das Hormon Erythropoetin durch die Skandale im Profisport. Mit der...
VEGF – der Faktor für neue Gefäße
09.07.2021
Der Wachstumsfaktor VEGF fördert das Wachstum und die Funktion der Blutgefäße. Darüber hinaus schützt VEGF das Gehirn und erhöht den Glukosetransport. Der Körper besitzt die geniale Fähigkeit, neue Gefäße bilden zu können. Wie das geschieht, können...
Stickstoffmonoxid – ein heilsames Gift
02.07.2021
Stickstoffmonoxid ist ein Gift und ein wichtiger Botenstoff im Körper. Das Gas gilt als Wohltäter für die Gefäße, gleichzeitig nutzt der Körper seine Giftigkeit zur Abwehr von Bakterien und Viren. Stickstoffmonoxid (NO) hatte lange Zeit keinen...
Der Hypoxie-Faktor HIF
25.06.2021
Der Hypoxie-Faktor HIF liefert die Erklärung, warum ein Höhentraining mehr bewirkt als nur eine Vermehrung der roten Blutkörperchen. Nach den Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko war das Interesse am Höhentraining geweckt. Weil die Wettbewerbe...
Das Endothel – der Faktor für junge Gefäße
22.06.2021
Lange Zeit meinte man, dass die Endothelzellen nur zur Verkleidung der Gefäßwände dienen. Heute weiß man, dass es hochaktive Zellen sind, die wie ein eigenes Organ arbeiten. Der Mensch ist so jung wie seine Gefäße, lautet eine alte Regel. Heute ist...