Wie viele Einheiten sollten für ein Intervall-Hypoxie-Training geplant werden? 

von | Jul 18, 2022 | Archiv, Nachgefragt, Praxis | 0 Kommentare

Wie oft ein Intervall-Hypoxie-Training durchgeführt werden sollte, bis es seine komplette Wirkung entfaltet hat, hängt vom Gesundheitszustand des Patienten und dem Anlass des Trainings ab.

Für die Durchführung eines Intervall-Hypoxie-Trainings gibt es viele Gründe. Es kann z. B. zur Prävention, zur Verbesserung der Fitness oder zur Behandlung von chronischen Krankheiten angewendet werden, aber auch als Rehabilitationsmaßnahme nach einer Operation oder nach einem akuten Krankheitsgeschehen, wie z. B. nach einem Schlaganfall oder Herzinfarkt. Die Anzahl der Trainingseinheiten richtet sich nach dem Allgemeinzustand des Patienten und dem Anlass.

Mindestens 15 bis 20 Behandlungen sind für eine nachhaltige Wirkung notwendig. Bei Patienten, die das Intervall-Hypoxie-Training zur Prävention oder zur Verbesserung ihrer Fitness anwenden, reichen etwa 15 bis 20 Hypoxie-Anwendungen. Deutlich mehr Trainingseinheiten brauchen Patienten mit chronischen Krankheiten, wie z. B. einer koronaren Herzkrankheit oder einer beginnenden Demenz. Je nach Indikation und Allgemeinzustand sollten mindestens 20 bis 60 Trainingseinheiten eingeplant werden.

Tipp: Eine Tabelle zur Trainingshäufigkeit und zum Trainingsumfang bei verschiedenen Indikationen, befindet sich ich in meinem Praxisbuch auf Seite 54. Hier gebe ich auch Empfehlungen für ein Intervall-Hypoxie-Training bei Rehabilitationsmaßnahmen, nach Operationen oder akuten Krankheitsgeschehen, wie z. B. nach einem Herzinfarkt oder Schlaganfall, sowie zur Vorbereitung von geplanten OPs.

Das könnte Sie auch interessieren:

Stichwort Zwerchfell: Was tief atmen wirklich heißt


0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schnellere Akklimatisierung mit IHT

Anwender des Intervall-Hypoxie-Trainings (IHT) können sich innerhalb von 4 Tagen für Hochgebirgstouren akklimatisieren. Eine Studie des indischen Militärs bietet Trainingsansätze für Bergsteiger und Sportler. Aus der Geschichte der Hypoxie ist bekannt, dass das...

Intervall-Hypoxie-Training während der Schwangerschaft

Das Risiko für Komplikationen während der Schwangerschaft kann mit einem Intervall-Hypoxie-Training (IHT) laut Studien gesenkt werden. Zudem ermöglicht es Kindern einen gesunden Start ins Leben. Ein Intervall-Hypoxie-Training ist während der Schwangerschaft für die...

IHT bei Querschnittslähmung

Mit einem Intervall-Hypoxie-Training (IHT) die Gehfähigkeit bei einer inkompletten Querschnittslähmung zu verbessern, ist möglich. Eine Studie macht Betroffenen Hoffnung und liefert Ärzten Angaben für die Durchführung des Hypoxie-Trainings. „Wirkt das...

Mitochondrien und Hypoxie-Training

Fitnesstraining für die Mitochondrien Immer mehr chronische Krankheiten werden mit ihrer Leistung im Körper in Verbindung gebracht. Kurz gesagt: Unser Wohlergehen hängt von der Anzahl und dem Zustand der Mitochondrien ab. Ein Hypoxie-Training führt zu einer Verjüngung...

Wie behandelt man Asthmapatienten mit IHT?

Für Asthmapatienten ist ein richtig durchgeführtes Intervall-Hypoxie-Training (IHT) eine optimale Behandlungsmethode – auch bei Cortison-Gabe. Bei Kindern sind die Chancen für eine Verbesserung besonders gut. Neben der allgemeinen Wirkung des...


Neuste Blogbeiträge