Wir können bewusst schneller oder langsamer atmen, tiefer oder flacher Luft holen. Die meiste Zeit verlassen wir uns bei der Tiefe und der Anzahl unserer Atemzüge ganz auf unseren Körper. Doch Fakt ist: Viele von uns essen oft nicht nur zu viel,...
Holst Du nur Luft
oder atmest Du
schon Energie?
Dr. med. Egor Egorov
Warum Kohlendioxid fürs Atmen wichtig ist
10.10.2022
Kohlendioxid ist für unseren Körper genauso wichtig wie Sauerstoff. Er ist der Schlüssel für mehr Leistungsfähigkeit. Von seiner Konzentration hängt ab, wie fit die Muskeln und wie gesund die Organe sind. Für viele Menschen ist Kohlendioxid nur ein...
Klein, aber oho: Die Mitochondrien
24.03.2022
Mitochondrien sind die Energieproduzenten im Körper und finden sich als eine Art Mini-Kraftwerke in nahezu jeder Körperzelle. Die weit verbreitete „Kraftwerk“-Bezeichnung basiert auf der wichtigsten Funktion der Mitochondrien: der Produktion von...
Stichwort Zwerchfell: Was tief atmen wirklich heißt
10.03.2022
Die Lunge selbst kann nicht atmen, etwa 80 Prozent der Atemleistung übernimmt das Zwerchfell. Die kuppelförmige Muskelplatte ist mehr als nur ein Atemmuskel. „Erst einmal tief Luft holen“ oder „Richtig durchatmen“ sind beliebte Empfehlungen. Viele...
Stichwort Atemmuster
16.12.2021
Unser Atem hat ein Muster: Einatmen, ausatmen, Pause. Vor allem in Ruhe und in einem entspannten Zustand kann zwischen den Atemzügen jeweils eine kleine Atempause beobachtet werden. Dieses Atemmuster geschieht von ganz alleine, wenn der Atem ganz...
Woran man Mundatmung erkennt
25.11.2021
Es ist nicht egal, ob man durch die Nase oder durch den Mund atmet. Trotzdem tun es viele, meist unbewusst. Ein geschultes Auge erkennt die körperlichen Anzeichen „falschen“ Atmens sofort. Mit etwa 25.000 Atemzügen versorgt sich ein Erwachsener am...
Wie behandelt man Asthmapatienten mit IHT?
16.03.2023
Für Asthmapatienten ist ein richtig durchgeführtes Intervall-Hypoxie-Training (IHT) eine optimale Behandlungsmethode – auch bei Cortison-Gabe. Bei Kindern sind die Chancen für eine Verbesserung besonders gut. Neben der allgemeinen Wirkung des...
Der digitale “runde Tisch”: Ein Mehrwert für Trainierende
21.02.2023
Sie wissen schon Vieles über das richtige Atmen, haben aber trotzdem noch Fragen? Sie interessieren sich für ein Intervall-Hypoxie-Training oder haben schon Erfahrungen damit gemacht und wollen mehr über die Wirkung der Hypoxie erfahren? Dann ist der Round-Table für...
Wieviel Energie steckt in mir?
06.02.2023
Einzuschätzen, wie gut der Körper mit seinen Energiereserven haushält, ist gar nicht so einfach. Um seinen Energielevel herauszufinden, gibt es verschiedene Selbsttests – aber keiner liefert so einfach und schnell Erkenntnisse wie der Atemanhaltetest. Der Energielevel...
Intervall-Hypoxie-Training und Krebs
17.01.2023
Krebspatienten können von einem Intervall-Hypoxie-Training profitieren. Vor allem in der Nachbehandlung bietet sich die Methode zur allgemeinen Leistungssteigerung an. Allerdings sind beim Protokollaufbau ein paar Aspekte zu beachten. Nach einer regulären...
Mit Hypoxie-Training den Bluthochdruck senken
12.12.2022
Gift und Heilwirkung liegen nahe beieinander. Ein unkontrollierter Sauerstoffmangel kann einen Bluthochdruck auslösen. Andererseits führt ein kontrollierter Sauerstoffmangel wiederum zur Blutdrucksenkung, wie eine Studie bei Apnoe-Patienten bestätigt. Oft werde ich...
- Chapeau Egor! Mit diesem Beitrag hast Du auf sehr verständliche Weise “Licht” in dieses komplexe und heiß diskutierte Thema gebracht.… Intervall-Hypoxie-Training und Krebs 27.01.2023
- Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachfrage. Unter dem folgenden Link können sie sich über den Faceformer („Membran oder eine… Warum Kohlendioxid fürs Atmen wichtig ist 16.01.2023
- Sehr geehrte Frau Schibli, vielen Dank für Ihre Nachfrage. Unter dem folgenden Link können sie sich über den Faceformer („Membran… Warum Kohlendioxid fürs Atmen wichtig ist 16.01.2023
- Sehr geehrte Frau Steger, vielen Dank für Ihre Nachfrage. Unter dem folgenden Link können sie sich über den Faceformer („Membran… Warum keine Antioxidantien bei einem Hypoxie-Training einnehmen? 09.01.2023
- Guten Tag Herr Dr. Egorov, in einem Interview beim Kongress “Gesundheitsmarker” haben Sie u.a. eine Membrane geannt, welche in der… Warum Kohlendioxid fürs Atmen wichtig ist 08.01.2023