Holst Du nur Luft
oder atmest Du
schon Energie?
Dr. med. Egor Egorov

Der Hypoxie-Faktor HIF

Der Hypoxie-Faktor HIF

Der Hypoxie-Faktor HIF liefert die Erklärung, warum ein Höhentraining mehr bewirkt als nur eine Vermehrung der roten Blutkörperchen. Nach den Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko war das Interesse am Höhentraining geweckt. Weil die Wettbewerbe...

mehr lesen

Das Endothel – der Faktor für junge Gefäße

Lange Zeit meinte man, dass die Endothelzellen nur zur Verkleidung der Gefäßwände dienen. Heute weiß man, dass es hochaktive Zellen sind, die wie ein eigenes Organ arbeiten. Der Mensch ist so jung wie seine Gefäße, lautet eine alte Regel. Heute ist...

mehr lesen

Was passiert bei einem Hypoxie-Training?

Ein Hypoxie-Training an einem Gerät wirkt wie ein Höhentraining in den Bergen. Weil es sicherer und weniger anstrengend ist, kann es jeder für seine Gesundheit nutzen. Ein Hypoxie-Training an einem Gerät ist vergleichbar mit einem Höhentraining in...

mehr lesen

Was bedeutet der Begriff Hypoxie?

Hypoxie ist der Fachbegriff für Sauerstoffmangel. Je nachdem wie lange die Mangelsituation anhält, kann sie förderlich oder schädlich für den Körper sein. Die Vorstellung, einen Mangel an Sauerstoff zu erleben, löst bei vielen Menschen Ängste aus....

mehr lesen
Sauerstoff: Mangel statt Überfluss

Sauerstoff: Mangel statt Überfluss

Warum nicht mehr Sauerstoff dem Körper hilft, sondern weniger, veranschaulicht eine Untersuchung aus der Ukraine. Eine Extraportion Sauerstoff bringt keine gesundheitlichen Vorteile, das zeigt eine Beobachtung-Studie aus der Ukraine. Sie verglich...

mehr lesen

Wie behandelt man Asthmapatienten mit IHT?

Für Asthmapatienten ist ein richtig durchgeführtes Intervall-Hypoxie-Training (IHT) eine optimale Behandlungsmethode – auch bei Cortison-Gabe. Bei Kindern sind die Chancen für eine Verbesserung besonders gut. Neben der allgemeinen Wirkung des...

Der digitale “runde Tisch”: Ein Mehrwert für Trainierende

Sie wissen schon Vieles über das richtige Atmen, haben aber trotzdem noch Fragen? Sie interessieren sich für ein Intervall-Hypoxie-Training oder haben schon Erfahrungen damit gemacht und wollen mehr über die Wirkung der Hypoxie erfahren? Dann ist der Round-Table für...

Wieviel Energie steckt in mir?

Einzuschätzen, wie gut der Körper mit seinen Energiereserven haushält, ist gar nicht so einfach. Um seinen Energielevel herauszufinden, gibt es verschiedene Selbsttests – aber keiner liefert so einfach und schnell Erkenntnisse wie der Atemanhaltetest. Der Energielevel...

Intervall-Hypoxie-Training und Krebs

Krebspatienten können von einem Intervall-Hypoxie-Training profitieren. Vor allem in der Nachbehandlung bietet sich die Methode zur allgemeinen Leistungssteigerung an. Allerdings sind beim Protokollaufbau ein paar Aspekte zu beachten. Nach einer regulären...

Mit Hypoxie-Training den Bluthochdruck senken

Gift und Heilwirkung liegen nahe beieinander. Ein unkontrollierter Sauerstoffmangel kann einen Bluthochdruck auslösen. Andererseits führt ein kontrollierter Sauerstoffmangel wiederum zur Blutdrucksenkung, wie eine Studie bei Apnoe-Patienten bestätigt. Oft werde ich...