Holst Du nur Luft
oder atmest Du
schon Energie?
Dr. med. Egor Egorov

Stickstoffmonoxid – ein heilsames Gift

Stickstoffmonoxid ist ein Gift und ein wichtiger Botenstoff im Körper. Das Gas gilt als Wohltäter für die Gefäße, gleichzeitig nutzt der Körper seine Giftigkeit zur Abwehr von Bakterien und Viren. Stickstoffmonoxid (NO) hatte lange Zeit keinen...

mehr lesen
Der Hypoxie-Faktor HIF

Der Hypoxie-Faktor HIF

Der Hypoxie-Faktor HIF liefert die Erklärung, warum ein Höhentraining mehr bewirkt als nur eine Vermehrung der roten Blutkörperchen. Nach den Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko war das Interesse am Höhentraining geweckt. Weil die Wettbewerbe...

mehr lesen

Das Endothel – der Faktor für junge Gefäße

Lange Zeit meinte man, dass die Endothelzellen nur zur Verkleidung der Gefäßwände dienen. Heute weiß man, dass es hochaktive Zellen sind, die wie ein eigenes Organ arbeiten. Der Mensch ist so jung wie seine Gefäße, lautet eine alte Regel. Heute ist...

mehr lesen

Was bedeutet der Begriff Hypoxie?

Hypoxie ist der Fachbegriff für Sauerstoffmangel. Je nachdem wie lange die Mangelsituation anhält, kann sie förderlich oder schädlich für den Körper sein. Die Vorstellung, einen Mangel an Sauerstoff zu erleben, löst bei vielen Menschen Ängste aus....

mehr lesen

Erstes Buch über Hypoxie

Ein Hypoxie-Training ist nicht nur was für Spitzensportler. In diesem Buch erfahren Sie, wie jeder von einem simulierten Höhentraining profitieren kann. Spitzensportler fahren in die Berge, um ihre Leistung zu steigern. In meinem Buch...

mehr lesen

Bergluft oder Geräteluft?

Zugegeben ein Training in den Bergen ist viel schöner, aber mit einem Hypoxie-Gerät ist es effektiver – vor allem für Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden. Schneebedeckte Gipfel, einsame Bergseen und blühende Bergwiesen lassen unser Herz...

mehr lesen

Die Atemmaske beeinflusst den SpO₂-Anstieg

Bei manchen Anwendern steigen die SpO2-Werte in der Normoxiephase nicht ausreichend an. Die Ursache kann die Atemmaske sein. Eine australische Studie hat den Einfluss der Atemmaske untersucht. Es ist üblich, dass die Atemmaske während des gesamten...

Wie gut sind Hypoxiegeräte aus Asien?

Asiatische Hypoxiegeräte sind deutlich günstiger als in Deutschland produzierte Geräte. Sie müssen deshalb nicht schlechter sein. Aber Händler, Käufer und Nutzer sollten wissen, worauf sie beim Gerätevergleich achten sollten. Häufig sind mit den Preisvorteilen u. a....

Laktatmessung als IHT-Kontrolle

Intervall-Hypoxie-Trainings (IHT) wirken positiv auf die Mitochondrien. Der Basislaktat-Wert eignet sich zur Bewertung der Effizienz des Trainings. Eine Studie liefert Anhaltswerte für die Anwendung der Laktatmessung in der IHT-Praxis. Das IHT verbessert die...

Kohlendioxid ist wichtiger als gedacht

Bei vielen Menschen könnten die Mitochondrien mehr Energie produzieren - wenn die Atemweise angepasst würde. Häufig liegt ein Energiemangel nicht an zu wenig Sauerstoff im Blut, sondern an zu wenig Kohlendioxid. Jeder möchte mehr Energie haben. Die Mitochondrien haben...

IHT bei Heuschnupfen

Bei Heuschnupfen wird in den meisten Fällen lediglich eine symptomatische Behandlung durchgeführt. Ein Intervall-Hypoxie-Training (IHT) kann als ganzheitliche Methode zur Vorbeugung und Linderung der Symptome empfohlen werden. Die ersten Anzeichen des Frühlings wecken...