Erstes Buch über Hypoxie

von | Okt 28, 2020 | Archiv, Produkte, Wissenswertes | 0 Kommentare

Ein Hypoxie-Training ist nicht nur was für Spitzensportler. In diesem Buch erfahren Sie, wie jeder von einem simulierten Höhentraining profitieren kann.

Spitzensportler fahren in die Berge, um ihre Leistung zu steigern. In meinem Buch „Zell-Training – Mit Hypoxie entspannt mehr Energie gewinnen“ beschreibe ich, wie Sie die Vorteile der Bergluft auch zuhause nutzen können. Denn das Hypoxie-Training, wie Mediziner die Anwendung mit sauerstoffreduzierter Luft nennen, eignet für jeden, egal ob bereits topfit oder mit dem Wunsch, es bald zu werden.

Was Hypoxie-Training bringt
Die Wirkung der Hypoxie ist viel umfassender als man noch vor ein paar Jahren annahm. Sie reicht weit über eine Steigerung der Energiegewinnung in den Zellen hinaus. Auch die körpereigenen Schutzsysteme, die vor Krankheit und Alterungsprozessen bewahren, werden von der sauerstoffarmen Luft gestärkt. Das Alter oder der gesundheitliche Zustand spielt bei dem Training keine Rolle. Menschen mit chronischen Krankheiten können die Luft der Berge genauso für eine Verbesserung ihres Wohlbefindens nutzen.

Aus dem Inhalt
Neben Wissenswertem bietet mein Buch auch viele praktische Hinweise. Ich beschreibe, welche Tests vor und nach dem Training sinnvoll sind und wie sie durchgeführt werden. Natürlich gebe ich auch Empfehlungen für die Anwendung bei gesundheitlichen Problemen wie Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erschöpfung, Diabetes, Risikoschwangerschaften und COPD. Das Thema „sicher Trainieren“ war mir ebenfalls ein großes Anliegen. Es gibt ein ganzes Kapitel zu dem Thema – selbstverständlich auch mit entsprechenden Regeln zur Hygiene. Mit der Vorstellung von einigen praktischen Übungen möchte ich allen Lesern die Möglichkeit geben, die Wirkung der sauerstoffreduzierten Luft gleich auszuprobieren – auch ohne Gerät und Berge.


0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Arginin und IHT

Die Gabe von Arginin und ein Intervall-Hypoxie-Training (IHT) wirken günstig auf den Aufbau und die Regeneration von Muskeln. Eine Studie bietet Fakten, wie Sportler und Patienten mit Gefäßkrankheiten von der Kombination Arginin und IHT profitieren können. Es gibt...

Weniger ist mehr – auch beim Atmen

Yogis, buddhistische Mönche und chinesische Meister sind Vorbilder für eine perfekte Atemweise. Ihre Atmung ist mühelos, sanft und rhythmisch. Mit einfachen Mitteln ist das trainierbar. Das Motto „Weniger ist mehr“ trifft aufs Fasten wie auf die Atmung zu. Allerdings...

Ist die Korrelation von Puls- und SpO2-Kurve beim IHT wichtig?

Der Herzschlag und die Sauerstoffsättigung im Blut (SpO2) werden während eines Intervall-Hypoxie-Trainings (IHT) verändert. Das Ausmaß der Veränderung und die Korrelation von Puls- und SpO2-Kurve sind wichtig, weil sie Hinweise geben, wie das IHT wirkt. Eine Tatsache...

Für Sportler: IHT zur Erhöhung der Sauerstoffkapazität im Blut

Sportler können mit einem Intervall-Hypoxie-Training (IHT) ihre Regenationsfähigkeit verbessern und sich vor einem Leistungsknick und Übertraining schützen. Wie eine Studie zeigt, ist die Länge der Hypoxiephase für die Wirkung ausschlaggebend. Immer wieder bekomme ich...

Die richtigen Trainingseinstellungen für chronisch Kranke

Die Wirkung eines Intervall-Hypoxie-Trainings (IHT) hängt von der richtigen Dosierung ab. Bei chronisch Kranken sollten die Trainingseinstellungen mit Bedacht gewählt werden. Es gibt zwei Tests, die sich besonders für die Bestimmung eignen. Der Atemanhaltetest und die...


Neuste Blogbeiträge
Arginin und IHT

Arginin und IHT

Die Gabe von Arginin und ein Intervall-Hypoxie-Training (IHT) wirken günstig auf den Aufbau und die Regeneration von Muskeln. Eine Studie bietet Fakten, wie Sportler und Patienten mit...

mehr lesen