Holst Du nur Luft
oder atmest Du
schon Energie?
Dr. med. Egor Egorov

AMPK-Aktivierung durch Hypoxie

AMPK-Aktivierung durch Hypoxie

Das Hypoxie-Training ist wie ein zellularer Stressfaktor, der eine AMPK-Aktivierung auslöst. Die Wirkung auf den Stoffwechselsensor ist deshalb mit einer Fastenkur vergleichbar. Intervall-Hypoxie-Therapie, Fastenkuren und schweißtreibender Sport...

mehr lesen
NO-Booster für die Gesundheit

NO-Booster für die Gesundheit

Stickstoffmonoxid (NO) gehört trotz seiner Bekanntheit als Gift zu den wichtigsten Botenstoffen im Körper. Das Gas schützt die Gefäße, hilft beim Lernen und Männern beim Sex. Mit Schokolade, Summen oder einem Hypoxie-Training fördern die Bildung...

mehr lesen
Warum Nasenatmung? – Darum!

Warum Nasenatmung? – Darum!

Während die Mundatmung den Körper eher belastet, verhilft ihm Nasenatmung zur Entspannung. Der Körper wird weder unter- noch überfordert: Die Sauerstoffaufnahme ist deutlich höher – und passt doch immer exakt zur Körperaktivität und der dafür...

mehr lesen

VEGF – der Faktor für neue Gefäße

Der Wachstumsfaktor VEGF fördert das Wachstum und die Funktion der Blutgefäße. Darüber hinaus schützt VEGF das Gehirn und erhöht den Glukosetransport. Der Körper besitzt die geniale Fähigkeit, neue Gefäße bilden zu können. Wie das geschieht, können...

mehr lesen

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Mundatmung ist erlaubt, aber nicht immer

Es gibt Momente, da schaltet der Körper automatisch auf Mundatmung um. Vor allem Sportler kennen diesen Reflex. In bestimmten Situationen ist Mundatmung erlaubt, aber nicht im Alltag. Beim Atmen durch den Mund, wird hauptsächlich die Brustatmung aktiviert. Öffnet sich...

Was sagt der HTi-Wert aus?

Der Hypoxische Trainingsindex (HTi) bietet sich an, um die „Hypoxie-Dosis“ zu bewerten. Allerdings sagt der HTi alleine betrachtet wenig über die Wirksamkeit des Intervall-Hypoxie-Trainings aus. In einigen Hypoxie-Geräten wird der HTi als Trainingskontrolle angeboten....

Schnellere Akklimatisierung mit IHT

Anwender des Intervall-Hypoxie-Trainings (IHT) können sich innerhalb von 4 Tagen für Hochgebirgstouren akklimatisieren. Eine Studie des indischen Militärs bietet Trainingsansätze für Bergsteiger und Sportler. Aus der Geschichte der Hypoxie ist bekannt, dass das...

Intervall-Hypoxie-Training während der Schwangerschaft

Das Risiko für Komplikationen während der Schwangerschaft kann mit einem Intervall-Hypoxie-Training (IHT) laut Studien gesenkt werden. Zudem ermöglicht es Kindern einen gesunden Start ins Leben. Ein Intervall-Hypoxie-Training ist während der Schwangerschaft für die...

IHT bei Querschnittslähmung

Mit einem Intervall-Hypoxie-Training (IHT) die Gehfähigkeit bei einer inkompletten Querschnittslähmung zu verbessern, ist möglich. Eine Studie macht Betroffenen Hoffnung und liefert Ärzten Angaben für die Durchführung des Hypoxie-Trainings. „Wirkt das...