Top
Suche
Login
Wir arbeiten aktuell an der Implementierung der Login-Funktion. In Kürze können Sie sich hier anmelden. Vielen Dank für Ihre Geduld.

Welcher SpO2-Zielwert sollte während der Hypoxie-Phase erreicht werden?

Zum SpO2-Zielwert während der Hypoxie-Phase sind keine pauschalen Angaben möglich, weil er vom Allgemeinzustand des Patienten abhängt.

Mehr lesen..

AMPK-Aktivierung durch Hypoxie

Das Hypoxie-Training ist wie ein zellularer Stressfaktor, der eine AMPK-Aktivierung auslöst. Die Wirkung auf den Stoffwechselsensor ist deshalb mit einer Fastenkur vergleichbar.

Mehr lesen..

Klein, aber oho: Die Mitochondrien

Mitochondrien sind die Energieproduzenten im Körper und finden sich als eine Art Mini-Kraftwerke in nahezu jeder Körperzelle.

Mehr lesen..

Stichwort Zwerchfell: Was tief atmen wirklich heißt

Die Lunge selbst kann nicht atmen, etwa 80 Prozent der Atemleistung übernimmt das Zwerchfell. Die kuppelförmige Muskelplatte ist mehr als nur ein Atemmuskel.

Mehr lesen..

Stichwort Atemmuster

Unser Atem hat ein Muster: Einatmen, ausatmen, Pause. Vor allem in Ruhe und in einem entspannten Zustand kann zwischen den Atemzügen jeweils eine kleine Atempause beobachtet werden. Dieses Atemmuster geschieht von ganz alleine, wenn der Atem ganz natürlich fließen kann, wenn ohne Anstrengung und Zutun ein- und ausgeatmet wird.

Mehr lesen..

Woran man Mundatmung erkennt

Es ist nicht egal, ob man durch die Nase oder durch den Mund atmet. Trotzdem tun es viele, meist unbewusst. Ein geschultes Auge erkennt die körperlichen Anzeichen „falschen“ Atmens sofort.

Mehr lesen..

Abonnieren Sie den Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten!
Der Newsletter informiert Sie über die neuesten Artikel, Studien und Termine.

    Egoro Verlag
    Augsburger Straße 21
    10789 Berlin