Jeder braucht starke Zellen
Als Arzt beschäftige ich mich seit etwa 20 Jahren mit dem Energiestoffwechsel. 90 Prozent der Energiegewinnung findet in den
Mitochondrien satt. Ohne diese kleinen Zellbestandteile wäre keinerlei Energiestoffwechsel im Körper möglich. Von ihrer Leistung
hängt ab, wie schnell ein Mensch altert, ob er gesund oder krank ist.
Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Fettstoffwechselstörungen sind keine Folge des Alterns oder fehlender
Medikamente, vielmehr ist ein geschwächter Energiestoffwechsel in den Zellen der Grund. Für die Stärkung der Mitochondrien bringt
es wenig, an einzelnen Symptomen herumzudoktern. Es braucht eine Medizin, die auf alle Zellen im Körper wirkt – ein Zelltraining.
Zellen haben nämlich ein sehr hohes Selbstheilungspotenzial. Sie reparieren Schäden im Körper, können ihn aber auch auf zukünftige
Schädigungen vorbereiten und stärken. Diese Fähigkeit lässt sich auf ganz unterschiedliche Weise trainieren.
Intervall-Hypoxie-Training – Das Praxisbuch
… ist das erste Lehrbuch, dass wissenschaftliche Erkenntnisse zur trainierenden Hypoxie zusammenfasst und sie in einen Bezug zur praktischen Anwendung setzt. Es bietet einen schnellen Einstieg in diese natürliche und gut erforschte Heilmethode. Die Inhalte sind leicht verständlich und gut in der Praxis umsetzbar. Jeder, der das Praxisbuch gelesen hat, kann das Intervall-Hypoxie-Training sicher und wirkungsvoll anwenden.
359,00 Euro, egoro Verlag
Mit Hypoxie entspannt Energie gewinnen
… ist das erste Buch, das sich umfassend mit dieser natürlichen und gut erforschten Heilmethode beschäftigt. Es erklärt alle medizinischen Hintergründe, bietet viel ärztliches Know-how und einen sicheren Einstieg in das Training sowie viele Übungen zum Ausprobieren.
29,90 Euro, egoro Verlag
10 Atemzüge und nie wieder müde
… ist der Ratgeber zum Trendthema „bewusstes Sauerstofftraining“. Neben spannenden Forschungsergebnissen rund um das Thema Atmung und Energiegewinnung, bietet es einen Test, um den eigenen Energielevel zu ermitteln. Im Praxisteil gibt es Trainingsprogramme, um über die Atmung schon nach drei Wochen mehr Energie für die Zellen zu produzieren.
14,99 Euro, GU Verlag
Die richtige Atmung beim Training
… so hieß das Sonderwebniar, das ich am 18. Januar 2022 bei der Experten Allianz für Gesundheit e.V. gehalten habe. Es ging um das große Thema, wie man über die Atmung seine Leistungsfähigkeit im Alltag und beim Sport steigern kann. Außerdem erklärte ich den Atemanhaltetest und führe ihn auch während des Webinars vor. Mit diesem Test weiß jeder sofort, ob es noch Optimierungsbedarf bei seiner Atemweise gibt.
Viel Spaß beim Ansehen!
„Forever Young"
… heißt der Lanserhof-Podcast. Jeden Donnerstag trifft Nils Behrens unterschiedlichste Expert*innen und stellt ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Zell-Training und eine richtige Atemweise halten jung und bewahren vor Krankheiten. In der 94. Folge, am 1. September 2021 war ich der Gesprächspartner von Nils Behrens. Vielen Dank für das Interesse und Gespräch!
Viel Spaß beim Anhören!
Mehr Zell-Energie über die Atmung
Der große Einfluss der Atmung auf den Energiehaushalt war mir lange Zeit auch nicht bewusst. Vor etwa 10 Jahren begann ich, mich intensiv mit der Wirkung der Atmung auseinanderzusetzen. Jeder Atemzug bestimmt, wie viel Energie der Körper zur Verfügung hat. Mit der Aufnahme des Sauerstoffs beginnt die Energiegewinnung. Doch wie viel Energie die Zellen am Ende bilden können, hängt nicht von der Sauerstoffmenge ab, die eingeatmet wurde, sondern von der Atemweise.
Es ist möglich, anhand der Atemweise Rückschlüsse zu ziehen, wie viel Energie ein Mensch hat, wie fit oder krank er ist. Da unsere Atmung kein starrer Zustand ist, kann sie mit Atemübungen so verändert werden, dass alle Zellen im Körper aus jedem Atemzug mehr Energie gewinnen können.

Ganz entspannt die Zellen stärken
Alle Zellen im Körper lassen sich trainieren, um mehr zu leisten. Atmet man Luft „wie in den Bergen“ über ein Gerät ein, geht das sogar ganz entspannt. Die Anwendung von sauerstoffreduzierter Luft nennen Mediziner Hypoxie- bzw. Intervall-Hypoxie-Training. Es ist eine vollkommen sichere und bewährte Behandlungsmethode.
Fast jeder Mensch kann von diesem simulierten Höhentraining profitieren, denn die Wirkung geht über die reine Steigerung der Energiegewinnung in den Zellen hinaus. Mittlerweile ist bekannt, dass die körpereigenen Schutzsysteme, die vor Krankheiten bewahren und den Alterungsprozess verlangsamen, ebenfalls durch eine Intervall-Hypoxie-Training gestärkt werden können.

Dr. med. Egor Egorov
Mein Wissen und meine Erfahrungen zum Energiestoffwechsel möchte ich einer größeren Öffentlichkeit zugänglich machen. Auf Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen bringe ich Ärzten, Therapeuten und Personal-Trainern das Intervall-Hypoxie-Training zur Wiederherstellung des gesunden Zellstoffwechsels näher. Über meine Bücher, Veröffentlichungen und Blog-Beiträge sollen auch Interessierte und Patienten die Möglichkeiten erhalten, mehr über diese Methode zu erfahren.
Ist die Korrelation von Puls- und SpO2-Kurve beim IHT wichtig?
Der Herzschlag und die Sauerstoffsättigung im Blut (SpO2) werden während eines Intervall-Hypoxie-Trainings (IHT) verändert. Das Ausmaß der Veränderung und die Korrelation von Puls- und SpO2-Kurve...
Für Sportler: IHT zur Erhöhung der Sauerstoffkapazität im Blut
Sportler können mit einem Intervall-Hypoxie-Training (IHT) ihre Regenationsfähigkeit verbessern und sich vor einem Leistungsknick und Übertraining schützen. Wie eine Studie zeigt, ist die Länge der...
Die richtigen Trainingseinstellungen für chronisch Kranke
Die Wirkung eines Intervall-Hypoxie-Trainings (IHT) hängt von der richtigen Dosierung ab. Bei chronisch Kranken sollten die Trainingseinstellungen mit Bedacht gewählt werden. Es gibt zwei Tests, die...